Archiv Nachrichten und Themen 2015

Berlin, 22.12.2015

2016 ist Jahr des Rebhuhns. Um den Bestand zu erhalten, steht der Hühnervogel im Jahr 2016 im Fokus der Jäger. Damit wählen die Jäger eine weitere Niederwildart, um auf die extrem kritische Lage für Vogelarten in der Agrarlandschaft aufmerksam zu machen. Lesen Sie hier auf den Seiten des DJV weiter.

Haren, 10.12.2015

Am 10.12.2015 wurde dem Ehrenhegeringsleiter Heinz Hasekamp durch Dieter Schultejans und dem stellv. Hegeringsleiter Gerd Meyering die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Nieders. Landesjagdverband ausgehändigt. Hegeringsleiter Schultejans nutzte die Gelegenheit, Heinz Hasekamp für seine Verdienste um das Deutsche Waidwerk und insbesondere für den Wurftaubenstand in Haren, OT Dankern zu danken. Schultejans wies darauf hin, dass ohne die Aktivitäten von Heinz Hasekamp der Wurftaubenstand nicht die Wertigkeit, die der Stand heute bei den Nutzern genießt, gehabt hätte. Das Foto zeigt von links: Helmut Meixner, Gerd Meyering, Heinz Hasekamp, Dieter Schultejans und Bernd Hasekamp.

Hannover, 08.12.2015

Zum dreizehnten Mal stellte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. jetzt den Landesjagdbericht vor. Darin werden aktuelle Entwicklungen der Jagd in Niedersachsen skizziert. Ein Schwerpunktthema des Berichts stellt die Damwildpopulation im Emsland dar. Den vollständigen Bericht können Sie hier downloaden.

Hannover, 07.12.2015

In Niedersachsen gibt es deutlich mehr Jäger als im bundesweiten Durchschnitt, teilt die Landesjägerschaft Niedersachsen auf Ihren Internetseiten mit. Vor allem immer mehr Frauen hätten Interesse an einem Jagdschein. Lesen Sie hier mehr.

Berlin, 25.11.2015

Der Wolf im Spannungsfeld von Land- und Forstwirtschaft und Jagd. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Bundestag hat im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs über die Etablierung des Wolfes in Deutschland diskutiert. Die gesamte Ausschusssitzung können Sie sich hier als Video des Web-TV des Bundestages ansehen:

Hannover, 11.11.2015

In einer teils hitzigen Debatte wurde in einer aktuellen Stunde des nieders. Landtags über den Goldenstedter Wolf diskutiert. Während der CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann für die Entnahme der Wölfin plädierte wies Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) darauf hin, dass ein Abschuss einen Rechtsbruch darstellen würde. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf NDR.de.

Haren, 08.11.2015

Zum dritten Mal wurde an diesem Sonntag eine Hubertusmesse im St. Martinus Dom zu Haren gefeiert, der einen eindrucksvollen Rahmen mit einer großen Klangfülle für diesen Gottesdienst bot. Die Jagdhornbläsergruppe Haren blies zu Beginn der hl. Messe das Signal "Begrüßung" und verabschiedete die Kirchenbesucher am Ende des Gottesdienstes mit dem Signal "Auf Wiedersehen". Die von Pastor Günter Bültel gehaltene Messfeier wurde von der Parforcehornbläsergruppe Meppen musikalisch begleitet. Die Hubertusmesse war für Jagdhornbläser und Kirchenbesucher ein unvergeßliches Gemeinschaftserlebnis. Ein langanhaltender Applaus der Besucher war das Dankeschön an Pastor Günter Bültel und die Jagdhornbläser. Aufgrund der äußerst positiven Resonanz wird künftig jährlich eine Hubertusmesse im Pfarreiverbund Haren gefeiert.

Keine Gesetzesänderungen in Niedersachsen

"Wir werden in dieser Wahlperiode keine grundlegende Novellierung des Jagdgesetzes vornehmen, das alte Jagdgesetz hat sich bewährt", sagte der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der HAZ. Es gäbe lediglich einige Verbesserungen zu Sicherheit und Arbeitsschutz bei der Jagd. So habe Niedersachsen als einziges Bundesland bei den Waffen ein sogenanntes Schalldämpferverbot. Lesen Sie hier mehr.

Aktuelle Rechtsprechung

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg bestätigt, mit dem die Veranstalter einer Treibjagd verpflichtet wurden, einem Landwirt aus Freren Schadenersatz zu zahlen. In dem sechs Jahre zurückliegenden Fall lief ein von einem Jagdgast geführter Jagdhund auf die Weide eines Landwirts und versetzte drei Rinder in Panik. Beim Einfangen stürzte der Landwirt und zog sich einen komplizierten Bruch der rechten Hand zu. Lesen Sie hier die Pressemitteilung des OLG Oldenburg vom 05.10.2015.

Haren, 03.10.2015

Beim jagdlichen Schießen um den Emslandpokal in Haren-Dankern hat die Mannschaft der Jägerschaft Meppen die Trophäe errungen. Das Team mit den Schützen Claus Tieben, Hermann Cordes, Ulrich Potthoff, Gerd Temmen und Wolfgang Möllering kam auf 184 Tauben. An der von der Jägerschaft Grafschaft Bentheim ausgerichteten Veranstaltung nahmen insgesamt 62 Jagdschützen teil. Lesen Sie hier den Pressebericht.

Wolf in Niedersachsen

Die Landesjägerschaft Niedersachsen ist vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz offiziell mit dem Wolfsmonitoring in Niedersachsen betraut. Für den Landkreis Emsland werden lt. dem aktuellen Bericht (Stand August 2015) regelmäßig Wolfsnachweise aus der Nähe von Meppen gemeldet. Genetische Analysen brachten den Befund, dass es sich um eine junge Wölfin handelt, die aus dem Gartower Rudel im Wendland stammt. Die Fähe konnte sowohl auf dem Schießplatz in Meppen als auch auf dem Gelände der Nordhorn Range bestätigt werden. Damit scheint sich in dieser Region ein Einzeltier ortstreu aufzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Haren, 13.09.2015

Am 12. und 13.09.2015 fand auf dem Wurftaubenstand Dankern das diesjährige Jagdparcoursschiessen statt. An dem Wettbewerb nahmen Wurftaubenschützen aus Nordwestdeutschland, dem Münsteraner Raum, vom Niederrhein und aus den Niederlanden teil. Lesen Sie hier den vollständigen Pressebericht oder hier den Bericht im Niedersächsichen Jäger.

Haren, 06.09.2015

Die diesjährige Hegeringsmeisterschaft auf dem Wurftaubenstand Dankern konnte Bernd Lübbers (links) für sich entscheiden. Den Nünemann-Pokal 2015 sicherte sich Josef Gebbeken (rechts). Die Preisübergabe erfolgte durch Schriftführer Jürgen Weiß (Mitte).

Haren, 29.08.2015

Dirk Willms und Roland Robben holen den Titel bei der Vorderlader-Europameisterschaft im portugiesischen Barcelos. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht oder hier den Artikel auf den Internetseiten des Nordwestdeutschen Schützenbundes.

Haren, 27.08.2015

Die Ferienpassaktion "Mit dem Jäger ins Jagdrevier" des Hegerings Haren (Ems) war erneut ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser erkundeten 72 Kinder während eines Waldspaziergangs Jagd und Natur. Auf acht Ständen wurden den Kindern Themen wie Hunderassen, Flug-, Raub- und Schalenwild, Greifvögel und Bäume erläutert. Außerdem konnten sie sich im Lasergewehrschießen üben. Ihr Wissen konnten die Kinder durch die Beantwortung eines Fragebogens unter Beweis stellen. Im Anschluss gab es Wurst vom Grill und kühle Getränke. Jedes Kind konnte am Ende des Tages ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen.

Berlin, 26.05.2015

Die Zahl der FSME-Risikogebiete ist erneut gestiegen. Das geht aus dem jüngst veröffentlichten epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts hervor. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis wird durch Zecken übertragen. Lesen Sie weiter auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.

Haren, 27.03.2015

Während der diesjährigen Hegeringsversammlung informierte Dieter Schultejans über die Absichten der Landesregierung, die zu einer Beschneidung der Grundrechte der Jäger führen könnten. Außerdem wurde zahlreiche Mitglieder geehrt. Lesen Sie hier den Pressebericht.

Druckversion | Sitemap
© Hegering Haren (Ems) & Verein für jagdliches Schießen im Hegering Haren (Ems) e. V.