WILDTIERERFASSUNG NIEDERSACHSEN 2025
Die Wildtiererfassung ist das "wichtigste" Werkzeug für die flächendeckende Erfassung von Wildtierbeständen in Niedersachsen und bildet die Grundlage für viele jagdpolitische Entscheidungen. Fördermaßnahmen werden sich voraussichtlich zukünftig auf teilnehmende Reviere beschränken. Der Hegering Haren (Ems) appelliert an die Revierinhaber, sich an der Wildtiererfassung zu beteiligen. Den Erfassungsbogen können Sie unten downloaden. Die Erfassung kann auf www.wte-nds.de auch online durchgeführt werden. Spätester Abgabetermin ist der 30.06.2025.
Bleihaltige Büchsenmunition ab dem 01.04.25 verboten
Ein umfassendes Verbot der Verwendung von bleihaltiger Büchsenmunition tritt in Niedersachsen ab 1. April in Kraft. Darauf macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) aufmerksam. Künftig ist die Verwendung bleihaltiger Büchsenmunition und bleihaltiger Flintenlaufgeschosse bei der Jagd verboten. Das Ministerium erinnert Jägerinnen und Jäger daran, sich auf die neuen gesetzlichen Regelungen einzustellen und ihre Munition entsprechend umzustellen.
Hegerings- und Mitgliederversammlung vom 07.03.2025
Am 07.03.25 fand die Hegeringversammlung in der Gaststätte Drees statt. Gleichzeitig wurde die Mitgliederversammlung des Vereins für jagdliches Schießen abgehalten. Hegeringleiter Thomas Kassens eröffnete die Versammlung; es wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Kassens berichtete über verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel die Hegeringmeisterschaft und die revierübergreifende Baujagd und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Hegerings. Der stellvertretende Hegeringleiter Andreas Deuling berichtete den anwesenden Mitgliedern über eingetretene und noch zu erwartende Veränderungen in allen Bereichen der Jagd. Insbesondere erläuterte er die geplanten Änderungen des NJagdG. In dem Zusammenhang berichtete Hubert Brandewiede, Vorstandsvorsitzender der Jägerschaft Meppen, über die Demonstration Ende Januar in Hannover, an der über 20.000 Jäger teilnahmen. Auch der Hegering Haren war dort stark vertreten. Kassens berichtete, dass dem Harener Hegering inzwischen über 300 Mitglieder angehören. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Norbert Schumacher, Dieter Schultejans, Heinz Janzen, Hermann Held, Laurenz Held und Johann Fischer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Antonius zum Hebel, Hubert zum Hebel, Bernhard Nie, Josef Gebken und Wilhelm Backers ausgezeichnet. Franz Schwieters und Karl-Heinz Becker sind seit 25 Jahren Mitglied im Hegering Haren. Ihren Jägerbrief erhielten die Jungjäger Thomas Hunfeld, Ben Noah Schulten und Dimitri Lubas. Bläserobmann Heinz Fischer wurde für seine 40jährige Tätigkeit als Jagdhornbläser ausgezeichnet. Über den Schießbetrieb und den Aufbau einer neuen Containeranlage auf dem Wurftaubenstand Dankern berichtete Wolfgang Nilius. Deuling erläuterte die Kassenstände des Hegerings und des Vereins für jagdliches Schießen. Für die Kassenprüfer trug Ingo Veerkamp vor, dass die Prüfung der Buchführung ohne Beanstandungen blieb. Veerkamp beantragte die Entlastung des Vorstands, die ohne Gegenstimmen von der Versammlung beschlossen wurde. Die Kassenprüferin Miriam Draxl schied turnusgemäß aus, für sie wurde Delia Draxl als neue Kassenprüferin gewählt. Aus der Versammlung wurde der Wunsch geäußert, dass der Hegering Haren einen Obmann für das Hundewesen ernennen solle. Dies wurde von allen Anwesenden positiv aufgefasst, zum Hundeobmann wurde Jan Held ernannt.
Hannover, 30.01.2025 - Im Zeichen der Jagd: Etwa 20.000 Demonstranten in Hannover
Gegen die erneute Novellierung des NJagdG hatte die Landesjägerschaft Niedersachsen am 30.01. zur Demonstration in Hannover angerufen. Etwa 20.000 Demonstranten sind dem Aufruf gefolgt. Alle Infos lesen Sie hier.
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv.