Vorläufiger Epilog
Diese Darstellung der Entwicklung des Vereins für jagdliches Schießen bis zum Fühjahr 2013 mag einen kleinen Eindruck davon vermitteln, welche immensen ehrenamtlichen Anstrengungen mit einer am Anfang sicherlich von vielen Personen begrüßten und auch ersehnten/erhofften Ideen verbunden sind.
Diese Darstellung ist aber auch ein Beispiel dafür, zu welchen Leistungen ein Verein und insbesondere die Vereinsmitglieder in der Lage sind, wenn Menschen von den Ideen des Vereins überzeugt sind und diese Ideen dann auch mit Engagement, Eifer, Zielstrebigkeit und vor allem mit Augenmaß weiter verfolgen und umsetzen.
Diese Darstellung der Entwicklung des Vereins mag aber insbesondere auch die zukünftig Verantwortlichen davon überzeugen, dass eine Arbeit und ein Idee nie vollkommen und vollendet ist, sondern dass die Ideen und Ziele des Vereins immer wieder hinterfragt werden müssen - hinterfragt werden müssen mit dem Ziel, sie den jeweils geltenden Vorgaben der Gesetzgeber und Ansprüchen der Nutzer anzupassen.
Allerdings sollte auch nicht jeder neue „Zeitgeist“ zu überstürztem Handeln anregen.
Haren (Ems) im März 2013
Dieter Schultejans , Vorsitzender und Hegeringsleiter