Der Hegering Haren (Ems) gehört zur Jägerschaft Meppen und liegt im Westen Niedersachsens im Landkreis Emsland an der niederländischen Grenze. Unsere Aufgaben und Ziele sind die Förderung des Jagdwesens und der Brauchtumspflege auf lokaler Ebene. Der Verein für jagdliches Schießen im Hegering Haren (Ems) e. V. ist Betreiber des Wurftaubenstands Dankern. Jäger können die Schießanlage zur Übung im jagdlichen Schießen nutzen. Darüber hinaus steht der Tontaubenstand auch für Gäste zur Verfügung, die unter Aufsicht und fachlicher Anleitung mit der Flinte schießen wollen. Der Verein ist gemeinnützig (Förderung des Sports). Mit den Schwarzpulverschützen verfügt der Verein zudem über eine interessante Sparte, die Tradition und modernes Sportschützentum miteinander verbindet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten.
Auf dem Stand können Sie sich bequem mit der Luca-App einchecken oder Ihre Kontaktdaten schriftlich hinterlassen.
CORONA-PRÄVENTION
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Corona-Regeln und folgen Sie den Anweisungen der Standaufsicht.
Preise:
Pro geworfene Taube 0,70 €.
Für Vereinsmitglieder mit eigener Ausrüstung gelten ab 2022 folgende Preise:
- 15er-Karte € 4,50
- 25er-Karte € 7,50
COVID-19: Wichtige Informationen für Jäger im Emsland, klicken Sie hier.
Die Schießsportanlage (Wurftaubenstand) in Dankern ist ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten unter Einschränkungen wieder geöffnet. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen sind Gruppen weiterhin nicht zulässig. Es gelten besondere Regelungen, die Sie bitte den Hinweistafeln auf dem Stand entnehmen. Bitte leisten Sie den Anweisungen des Standpersonals unbedingt Folge. Mund-Nasen-Schutzmasken sind mitzubringen.
Wurftaubenstand Dankern unter Einschränkungen wieder geöffnet
Kitzrettung zur Frühjahrsmahd
Bald werden die ersten Rehkitze gesetzt. Gleichzeitig bereiten Landwirte den ersten Grünschnitt vor. Vor diesem Hintergrund weist der Hegering Haren (Ems) nochmals besonders auf die Möglichkeiten zur Kitzrettung unter Einsatz sogenannter Kopter (Flugdrohnen) hin. Der Verein Tierrettung Emsland e. V. bietet seine Hilfe an. Der Hegering Haren (Ems) bittet Landwirte und Jäger, von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf www.tierrettung-emsland.de, aktuelle Bilder und Videos finden Sie in unserer Galerie.
Mondkalender (c) by Kalender-Uhrzeit.de
Stellenausschreibung der Landesjägerschaft Niedersachsen
Die Landesjägerschaft Niedersachsen sucht einen/eine
Projektleiter/-in Lebensraummanagement
Haupteinsatzgebiet ist der Bezirk Osnabrück/Emsland. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Flintenseminar - Intensivtraining
Mit Berthold Begemann - Dozent für angewandtes Schießen
Wildunfall - So verhalten Sie sich richtig
Alle zweieinhalb Minuten passiert in Deutschland ein Wildunfall. Gerade in der aktuellen Jahreszeit ist das Risiko deutlich erhöht. Der Berufsverkehr fällt in die Morgendämmerung, trotz Warnschilder fahren viele Autofahrer einfach zu schnell und unvorsichtig. Besonderes Gefahrenpotenzial bieten Land- und Waldstraßen. Wie Sie sich bei einem Wildunfall richtig verhalten, erfahren Sie hier.
Die Frühmahd von Grünland steht an. Um Wildtiere vor dem Kreiselmäher zu retten, sollte von innen nach außen gemäht werden. Durch verschiedene Maßnahmen können Wildtiere vor dem Mähtod gerettet werden. Wichtige Informationen finden Sie hier.
Immer öfter werden Wildtierkinder zu Waisen, weil Menschen ihnen zu nahe kommen. Im Juni und Juli erreicht die Brut- und Setzzeit ihren Höhepunkt. Aus gegebenen Anlass warnt der Deutsche Jagdverband: Vorsicht vor vermeintlich verwaisten Wildtieren! Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des DJV, klicken Sie hier.