Archiv Nachrichten und Themen 2023

Meppen, 20.09.2023 - Kein Schwarzwild aus ASP-Gebieten

Aus aktuellem Anlass weist der Landkreis Emsland noch einmal darauf hin, dass die Verbringung von Wildschwein-Tierkörpern aus ASP-Gebieten verboten ist. Es werden auch keine Trichinen-Proben angenommen. Lesen Sie hier alle Details.

Jagdparcoursschießen am 16. und 17. September 2023

Nach der coronabedingten Pause fand an diesem Wochenende endlich wieder das traditionelle Jagdparcoursschießen auf dem Wurftaubenstand Dankern statt. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung des Wettbewerbs durch die Standaufsicht erwartete die Teilnehmer ein anspruchsvoller Parcours auf drei Ständen mit insgesamt 50 Wurfscheiben. Der Jagdparcours in Dankern ist überregional bekannt und so fanden auch viele auswärtige Schießsportbegeisterte den Weg nach Haren. Die ersten bis dritten Plätze belegten in der Gruppe A Joris Claus, Frank Wulfers und Hendrik Pater, in der Gruppe B Albert Ramaker, Jan-Felipe Schlagge und Marius Koop und in der Gruppe C Christian Pigel, Terhorst und Tobias zum Hebel. Alle Bestplatzierten erhielten wertvolle Gutscheine. Den Gewinnern, die bei der Preisverleihung nicht anwesend waren, werden die Gutscheine zugeschickt. Die Ergebnisse können hier heruntergeladen werden. 

Haren, 02.09.2023 - Heiner Hopster Hegeringsmeister 2023

Heiner Hopster löste bei der diesjährigen Hegeringsmeisterschaft Heinz Runde ab und wurde mit 26 Treffern neuer Hegeringsmeister des Hegerings Haren (Ems). In der Wertung nur knapp dahinter landeten Bernd Lübbers und Jan Hänsler auf Platz zwei und drei. Auch bei einem gleichzeitig ausgerichteten Parcours belegte Hopster den ersten Platz. Als Siegerprämie gab es neben Medaillen wertvolle Präsentkörbe. Im Rahmen einer Verlosung wurden weitere Preise ausgegeben. Mit einem gemütlichen Grillen wurde der Tag beendet. 

Unfallverhütungsvorschriften "Jagd" wurden aktualisiert.

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat die Unfallverhütungsvorschriften "Jagd" aktualisiert. Die aktuelle Ausgabe vom 23. Juni 2023 finden Sie in unserem Downloadbereich

Haren, 28.07.2023 - Ferienpassaktion

Unter dem Motto "Lernort Natur" organisierte der Hegering Haren in diesem Jahr wieder eine Ferienpassaktion. Zu der Veranstaltung waren rund 40 Kinder angemeldet. Auf acht Ständen wurde den Teilnehmern anhand von Exponaten interessantes Wissen über heimische Wildarten und Pflanzen vermittelt. Besonders spannend waren die vom Verein "Tierrettung Emsland e. V." vorgeführten Drohnen, die zum Beispiel im Rahmen der Kitzrettung während der Grasmahdsaison eingesetzt werden. In Begleitung der Gruppenführer konnten die Kinder das Gelände selbst mit dem Fernglas erkunden. Nach dem Rundgang wurde gegrillt.

Jagdparcoursschießen am 16. und 17. September 2023

Nach der coronabedingten Pause findet in diesem Jahr wieder das traditionelle zweitägige Jagdparcoursschießen auf dem Wurftaubenstand Dankern statt. Der Wettbewerb beginnt am Samstag um 14:30 Uhr (Meldeschluss 16:00 Uhr) und am Sonntag um 09:30 Uhr (Meldeschluss 15:00 Uhr). Sonntags findet während der Mittagsruhe zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr kein Schießbetrieb statt. Der Wettbewerb besteht aus einem Parcours mit insgesamt 50 Wurfscheiben. Das Teilnehmerfeld wird in drei Gruppen  aufgeteilt, den Gewinnern winken wertvolle Preise in Form von Gutscheinen.

Hegeringsmeisterschaft am 02. September 2023

Die diesjährige Hegeringsmeisterschaft findet am 02.09.2023 auf dem Wurftaubenstand Dankern statt. Teilnehmer an der Meisterschaft erhalten ihren Schießnachweis "Schrot". Aber auch ohne Teilnahme an der Meisterschaft können Mitglieder des Hegerings Haren am selben Tag ihren Schießnachweis "Schrot" auf einem separaten Schießstand kostenlos erlangen. Am Ende des Tages findet eine Verlosung mit wertvollen Sachpreisen statt. Anschließend wird gegrillt. 

Haren, 24.06.2023 - Seminar "Rehwildbewirtschaftung und Blattjagd"

Im Rahmen eines Seminars referierte Marco Soltau - langjähriger Berufsjäger und Inhaber der Jagdschule Soltau - über neueste Erkenntnisse bei der Bewirtschaftung des heimischen Rehwildes. Darüber hinaus gab Soltau wertvolle Tipps zum richtigen Blatten. Die gut besuchte Veranstaltung stieß bei den Teilnehmern durchweg auf positive Resonanz. Beim anschließenden Grillen fand ein reger Austausch über das neu gewonnene Wissen statt.  

Berlin, 06.06.2023 - Europas Jäger schreiben Geschichte mit #SignForHunting-Kampagne

Artikel lesen beim Deuschen Jagdverband.

Haren, im April 2023 - Wildtiererfassung und Wildgänsezählung 2023

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird die Liste der jagdbaren Tierarten mittelfristig überarbeiten. Als Grundlage dient die Wildtiererfassung in den Revieren. Daher ist es wichtig und im eigenen Interesse der Jäger, dass möglichst alle Reviere an der Wildtiererfassung teilnehmen. Der Hegering Haren hat die entsprechenden Erfassungsbögen an die Revierinhaber im Einzugsgebiet versandt. Es ist wichtig, dass die Bögen innerhalb der darin genannten Frist zurückgeschickt werden. Vielen Dank! 

Haren, 21.04.2023 - Thomas Kassens neuer Schriftführer der Jägerschaft Meppen e. V. 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20.04.2023 wurde der Leiter des Hegerings Haren (Ems) und Vorsitzende des Vereins für jagdliches Schießen Haren (Ems), Thomas Kassens, zum Schriftführer der Jägerschaft Meppen e. V. gewählt. 

DJV: Neue Poster fürs Revier informieren über Brut- und Setzzeit

DJV und DWR veröffentlichen gemeinsam ein Plakat mit Verhaltenstipps in der Kinderstube Natur. Für Jungwildretter gibt es ein weiteres Infoposter. Die Motive sind in verschiedenen Formaten kostenfrei zum Herunterladen verfügbar, klicken Sie auf folgenden Link:

https://www.jagdverband.de/neue-poster-fuers-revier-informieren-ueber-brut-und-setzzeit 

Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit hat begonnen

Am 01.04. hat die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit begonnen. Deshalb: Hunde bitte an die Leine nehmen und auf den Wegen bleiben - so werden Jungtiere nicht gestört. 

Online-Seminar Wildtierrettung

Die Landesjägerschaft Niedersachsen informiert: 

Bitte beachten Sie die Einladung zum Online-Seminar zum Einstieg in die Wildtierrettung mittels Drohnentechnik, welches wir gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstalten. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Personen, welche noch keine Erfahrungen mit dem Absuchen der Flächen mittels Wärmebilddrohne haben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Planbarkeit wird allerdings eine verbindliche Anmeldung benötigt. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Landwirtschaftskammer, klicken Sie auf folgenden Link.

Einstieg in die Wildtierrettung mittels Drohnentechnik : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)

Haren, 10.03.2023 - Hegeringsversammlung

Am 10.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des Hegerings Haren sowie des Vereins für jagdliches Schießen im Hegering Haren (Ems) statt. Durch die Versammlung, die erstmals in der Gaststätte Drees erfolgte, führte der stellvertretende Hegeringsleiter Andreas Deuling. Zunächst wurde der Verstorbenen gedacht. Danach berichtete Deuling über verschiedene Veranstaltungen im Jahr 2022 und stellte eine Vielzahl von Neuerungen wie beispielsweise die REACH-Verordnung und das vereinfachte Verfahren bei Rehwildabschussplänen vor. Hubert Brandewiede, Vorsitzender der Jägerschaft Meppen, berichtete über Veränderungen in der Jägerschaft Meppen, Neuerungen in der Landesjägerschaft sowie geplante Förderprogramme. Danach folgten die Ehrungen. Rudolf Schepers ist seit 65 Jahren Mitglied im Hegering Haren (Ems). Jeweils seit 40 Jahren dabei sind Manfred Tembaak und Gerhard Einspanier sowie seit 25 Jahren Bernhard Ochsenknecht. Mit Sarah Hüser, Lisa Marie Becker, Hannes Brokamp, Tobias zum Hebel, Jochen Neuhaus und Lukas Menke konnte Deuling außerdem 6 neue Mitglieder begrüßen. Bläserobmann Heinz Fischer berichtete über verschiedene Veranstaltungen, die die Jagdhornbläser im letzten Jahr begleitet haben. Wolfgang Nilius, stellvertretender Vorsitzender des Vereins für jagdliches Schießen, schilderte die Entwicklung des Wurftaubenstands Dankern und kündigte verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel die Hegeringsmeisterschaft an. Turnusgemäß schied Ralf Hackmann als Kassenprüfer aus, auf ihn folgte Ingo Veerkamp.

Hegerings- und Mitgliederversammlung

Die diesjährige Hegeringsversammlung und Mitgliederversammlung des Vereins für jagdliches Schießen im Hegering Haren (Ems) e. V. findet am Freitag, den 10. März 2023 ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Drees statt. 

 

REACH-Verordnung tritt in Kraft

Die REACH-Verordnung zum Verbot bleihaltiger Schrotmunition in Feuchtgebieten tritt am 16. Februar 2023 in allen Ländern der EU in Kraft. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier

 

Meppen, Januar 2023 - Vereinfachtes Verfahren bei Rehwildabschussplänen

Wichtige Informationen für Revierinhaber - Vereinfachtes Verfahren bei Rehwildabschussplänen. Streckenmeldungen nur noch online möglich. Hier downloaden.

 

Haren, im Februar 2023 - Zählung der Sommergänse - Revierinhaber sind gefragt

Wie in den vergangenen Jahren möchte auch in 2023 die Landesjägerschaft Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung zur Erfassung der übersommernden Gänse aufrufen. Die Sommerzählung ist eine Erweiterung der Gänseerfassung im Rahmen der Wildtiererfassung in Niedersachsen und soll kontinuierlich ergänzende Daten zum Vorkommen der Gänse im Sommer liefern. Der Hegering Haren bittet die Revierinhaber, möglichst an der Datenerhebung teilzunehmen. Die Unterlagen können Sie hier downloaden: Allgemeine Info - Leitfaden - Protokoll - Sammelbogen

 

Druckversion | Sitemap
© Hegering Haren (Ems) & Verein für jagdliches Schießen im Hegering Haren (Ems) e. V.