Hannover, im Dezember 2021 - Afrikanische Schweinepest: LAVES gibt Verhaltensregeln heraus
Das Nieders. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat angesichts der ASP-Lage Verhaltensmaßnahmen vorgegeben, die beim Umgang mit der Verarbeitung von Wildschweinen eingehalten werden müssen. Das Merkblatt können Sie hier downloaden.
Hannover, 17.12.2021 - UPDATE - Verschärfte Regeln während der nieders. Weihnachtsruhe
Gesellschaftsjagden 2021/2022 und Corona:
Hinweise des Nieders. Landwirtschaftsministerium
Während der Weihnachtsruhe in Niedersachsen gelten verschärfte Corona-Regeln auch für Gesellschaftsjagden. Entsprechende Hinweise des Nieders. Landwirtschaftsministeriums finden Sie hier.
Hannover, 09.12.2021 - ASP weiter auf dem Vormarsch
Angesichts der fortschreitenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) appelliert das nieders. Landwirtschaftsministerium an die Jäger in Niedersachsen, auf Jagdreisen in ASP-Risikogebiete zu verzichten. Schwarzwild darf nur nach Niedersachsen mitgebracht werden wenn sichergestellt ist, dass das Stück ASP-frei ist. Lesen Sie hier das vollständige Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft.
Hannover, 11.11.2021 - Gesellschaftsjagden 2021/2022 und Corona:
Hinweise des Nieders. Landwirtschaftsministerium
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat organisatorische Hinweise zur Durchführung von Gesellschaftsjagden herausgegeben. Das Schreiben des Ministeriums finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Regeln.
Hannover, 11.11.2021 - LJN veröffentlicht Landesjagdbericht 2020/2021
Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat ihren Landesjagdbericht 2020/2021 veröffentlicht. Für das Emsland wird ein Rückgang der Niederwildstrecke vermeldet, besonders bei Hase und Fasan. Dies sei überwiegend dem coronabedingten Verbot zur Durchführung von Gesellschaftsjagden geschuldet. Beim Schadenwild ist ein Corona-Effekt nicht erkennbar. Dei zunehmende Ausbreitung des Nutrias ist auch im Emsland unübersehbar, mit 8.263 Stück hat sich die Jagdstrecke nahezu verdoppelt. Den vollständigen Bericht mit allen Zahlen finden Sie hier.
Haren, 07.11.2021- Hochamt zum Gedenken an den Heiligen Hubertus
In einem Hochamt in der St.-Martinus-Kirche zu Haren wurde am Sonntag, 7 November, des Heiligen Hubertus gedacht. Der Heilige gilt als Schutzpatron der Jäger, der eigentliche Gedenktag ist der 3. November. Die Messe wurde von den Pless- und Parforcehorn-Bläsern aus Meppen begleitet. Verfolgen Sie den Gottesdienst im Video.
Berlin, im November 2021 - ASP - Bundeslandwirtschaftsministerin mahnt zur Vorsicht
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ruft zur Vorsicht bei Jagdreisen ins Ausland auf. Prävention müsse oberste Priorität haben, das Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest ASP nach Deutschland müsse unbedingt verhindert werden. Mit einer Broschüre wendet sie sich an die Jäger: Hier downloaden.
Hubertusmesse in Haren
Am 07.11.2021 findet in der St.-Martinus-Kirche zu Haren eine Hubertusmesse statt. Das Hochamt beginnt um 10:30 Uhr. Die Hubertusmesse wird zu Ehren des Heiligen Hubertus abgehalten, dem Schutzpatron der Jäger. Der eigentliche Hubertustag ist der 3. November. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgt durch die Pless- und Parforcehorn-Bläser aus Meppen. Für die Liveübertragung klicken Sie hier: Livestream aus der St. Martinus Kirche.
Haren, 01.11.2021 - Hegering Haren stellt Insektenhotel auf
Mitglieder des Hegerings Haren haben auf dem Wurftaubenstand Dankern ein Insektenhotel aufgestellt. Mit der Initiative wollen die Jäger die Lebensbedingungen von Wildbienen und anderen Insekten fördern. Durch Eingriffe des Menschen in die Natur werden die natürlichen Lebensräume vieler nützlicher Insekten immer stärker beschnitten, die Bestände nehmen dramatisch ab. Dabei sind die Insekten von enormer Bedeutung für die Ökosysteme. Das mit einer Infotafel versehene Insektenhotel soll deshalb auch die Besucher des Wurftaubenstands für diese Thematik sensibilisieren.
Haren, 04.09.2021 - Josef Gebken erneut Hegeringsmeister
Seinen Titel verteidigen konnte bei der diesjährigen Meisterschaft des Hegerings Haren (Ems) Josef Gebken. Gebken landete mit 26 von 30 Treffern auf Platz 1. Der traditionelle Nünemann-Pokal ging an Maria Gödde mit 14 von 15 Treffern. In der Tombolaverlosung gewann Jan Hänsler einen Akkuschrauber, eine Kettensäge ging an Josef Gebken.
Maßnahmen zur Eindämmung der Nutriapopulation verlängert
Der Erlass zur Eindämmung der Nutriapopulation des nieders. Landwirtschaftsministeriums wurde bis zum 31.12.2023 verlängert. Das teilte die Landesjägerschaft Niedersachsen mit. Den vollständigen Erlass finden Sie hier.
Waffengesetz: Übergangsregeln laufen zum 01.09.2021 aus
Nach Änderung des Waffengesetzes laufen zum 01.09.2021 wichtige Übergangsregeln aus. Bestimmte wesentliche Waffenteile, die bisher nicht erfaßt waren, müssen bei den Behörden gemeldet werden. Der Deutsche Jagdverband hat einen Frage-/Antwortkatalog erstellt, den Sie hier finden.
Haren, 30.07.2021 - Ferienpassaktion des Hegerings Haren (Ems)
Die Ferienpassaktion des Hegerings Haren (Ems) fand erneut viel Anklang unter den Teilnehmern. Auf Grund der Corona-Pandemie war die Teilnehmerzahl beschränkt. Die Aktion stand unter dem Motto "Natur und Jagd". Rund um den Wurftaubenstand Dankern hatten die Jäger einen Parcours zu verschiedenen Themengebieten aus Jagd und Natur aufgebaut. Anhand von Anschauungsmaterial wurden die Besonderheiten der heimischen Wildarten erläutert und ökologische Zusammenhänge erklärt. Funktionsweise und Verwendung verschiedener Jagdeinrichtungen vom Hochsitz bis zur fahrbaren Kanzeln wurden ebenso erläutert wie die arttypischen Bäume und Pflanzen. Beendet wurde die Aktion mit einem Grillen und einer Verlosung.
Bundestagswahl 2021 - DJV stellt Kernforderungen
Für die Bundestagswahl 2021 hat der Deutsche Jagdverband ein Forderungspapier für artenreiche Wildtierlebensräume und eine nachhaltige Jagd herausgegeben. Das Dokument können Sie hier herunterladen.
Haren, 27.05.2021 - Tierrettung Emsland e. V. rettet Wildtiere
Auch in der aktuellen Mähsaison sind die Ehrenamtlichen der Tierrettung Emsland wieder unterwegs, um Wildtiere vor dem Mähtod zu bewahren. Kurz vor der Mahd werden die Wiesen mit Drohnen überflogen, die mit hochauflösenden Wärmebildkameras ausgerüstet sind. Damit können Rehkitze, Junghasen und Gelege aufgespürt und anschließend in Sicherheit gebracht werden. Die Tierrettung Emsland arbeitet intensiv mit Jägern und Landwirten zusammen und konnte auch in diesem Jahr bereits eine Vielzahl von Wildtieren vor dem sicheren Tod durch die Mähmaschinen bewahren. Der Einsatz ist für Jäger und Landwirte kostenlos. Der gemeinnützige Verein Tierrettung Emsland e. V. finanziert sich über Spenden und Mitgliedsbeiträge, Informationen über den Verein finden Sie hier. Der Hegering Haren ruft alle Jäger und Landwirte im Einzugsgebiet auf, das Angebot der Tierrettung Emsland intensiv zu nutzen.
Haren, 25.05.2021 - Wurftaubenstand wird wieder geöffnet
Nach mehr als einem halben Jahr corona-bedingter Schließung wird der Wurftaubenstand Dankern ab dem 05.06.2021 unter strengen Auflagen wieder geöffnet. Alle Schützen haben sich an das Hygienekonzept zu halten. Entsprechende Anweisungen werden durch die Standaufsicht erteilt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hannover, 25.01.2021 - Niedersächsische Jagdzeitenverordnung veröffentlicht
Einige Jahre nach der ersten Ankündigung hat das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium nunmehr die Überarbeitung der Jagdzeitenverordnung abgeschlossen und sie wurde am vergangenen Samstag (23.01.2021) im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht. Lesen Sie hier weiter bei der Landesjägerschaft.
Hannover, 12.01.2021 - LJN informiert über Corona-Regeln für Jäger
Die Landesjägerschaft Niedersachsen informiert über die aktuellen Corona-Regeln zur Jagdausübung. Demnach sind Drückjagden auf Schalenwild erlaubt, sofern bestimmte Bedingungen befolgt werden. Alle weiteren Gesellschaftsjagden bleiben untersagt. Alle Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Nachrichten finden Sie hier.